Am Sonntag, den 23. März 2025, trafen sich die Mitglieder des TSC Mülheim zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Clubheim. Nach dem einen oder anderen Kaffee und frischen Brötchen wurde die Versammlung pünktlich um 10:00 Uhr eröffnet.
Rückblick und Berichte aus dem Vorstand
In der Versammlung blickten wir gemeinsam auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Das Sommerfest, das zeitgleich mit dem Tag der offenen Tür stattfand, war ein voller Erfolg und stieß auf große Resonanz. Der Vorstand zeigte sich sehr zufrieden mit der positiven Rückmeldung und der regen Teilnahme.
Die Mitgliederzahlen blieben in den letzten zwei Jahren stabil. Besonders erfreulich war jedoch der Anstieg im Januar 2025, der durch einen starken Bronzekurs bedingt war und den Verein weiter stärkte.
Ein besonderer Dank ging an die Übungsleiter sowie das „Kompressor-Team“, das mit ihrem unermüdlichen Einsatz maßgeblich zum reibungslosen Ablauf der Tauchaktivitäten beiträgt. Der Vorstand hob die Bedeutung des Ehrenamts für das Vereinsleben hervor und kündigte an, die Verträge der Übungsleiter zu überarbeiten.
Positiv zurückgeblickt wurde auch auf die zahlreichen Fortbildungen und die fünf durchgeführten Tauchtreffs im vergangenen Jahr, die eine wertvolle Bereicherung für unsere Mitglieder darstellten.
Die Kassenprüfung verlief ohne Beanstandung. Der Gesamtvorstand wurde entlastet. Nach ausführlicher Information und Diskussion wurde der vorgeschlagenen Anpassung der Mitgliedsbeiträge zum 01.07.2025 zugestimmt. Wir schreiben euch im Juni noch einmal mit allen Infos zur Beitragsanpassung an.
Einige neue Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls gewählt: Jonas Selic – Kassenführung, Ralf Förster – Unterwasserrugby und Robin Schrauben – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Mit frischem Wind und einem deutlich gesunkenen Altersdurchschnitt möchte der neue Vorstand den Verein mit viel Engagement und neuen Ideen in die Zukunft führen.
Blick auf 2025: Ausbildung und Aktionen
Auch in diesem Jahr bietet der TSC Mülheim wieder ein spannendes Programm für seine Mitglieder. Vier Tauchtreffs, ein Tauchwochenende, das Landesjugendtreffen und unsere traditionelle Antauchfahrt nach Ellemeet sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was in diesem Jahr noch kommt. Für die Organisation der Tauchtreffs wird noch Unterstützung gesucht.
Die Tauchausbildung ist bereits in vollem Gange: Die Teilnehmenden des Bronzekurses haben ihre Theorieprüfung erfolgreich bestanden. Auch der Silber- und Goldkurs ist Ende März mit dem theoretischen Teil der Ausbildung gestartet. Die Anmeldungen für die Aufbaukurse Orientierung, Gruppenführung, Nachttauchen und Nitrox laufen ebenfalls bereits. Wir freuen uns auf viele interessierte und motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die ihr Wissen und Können weiter vertiefen möchten!
Besonders stolz sind wir auf die ersten offiziellen Abnahmen des Deutschen Schnorchelabzeichen, die beim TSC durchgeführt wurden. Unser Vereinsmitglied Tina Hellenkamp war maßgeblich an der Entwicklung des Abzeichens beteiligt.
Auch der aktuelle Seepferdchen-Kurs mit 12 Teilnehmenden ist bereits abgeschlossen. Drei Kinder haben das Abzeichen bereits bestanden und uns dafür mit zwei tollen Bildern gedankt. Ihr könnt diese auf unserem Instagram Account bewundern.
An dieser Stelle möchten wir nochmals alle Mitglieder daran erinnern: Die offene Trainingsstunde sonntags von 15:00 bis 16:00 Uhr steht weiterhin allen offen – nutzt die Möglichkeit.
Unterwasser-Rugby
Auch die Unterwasser-Rugby-Abteilung zeigte sich im vergangenen Jahr aktiv und vielseitig: Einige Spielerinnen und Spieler nahmen am ImPuls-Theater teil – eine außergewöhnliche Erfahrung, die durchweg positive Rückmeldung erhielt und allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat.
Der TSC Mülheim war zudem erneut Ausrichter des traditionellen RWW-Cups „Kampf um den Goldenen Ball“. Leider trat der TSC dabei nicht mit einer eigenen Mannschaft an, da die teilnehmenden Teams aus der 1. Bundesliga den Spielern des TSC sportlich deutlich überlegen sind. Doch wer weiß! Mit frischem Nachwuchs und engagierten Spielerinnen und Spielern ist eine Teilnahme in Zukunft vielleicht wieder denkbar. Wenn ihr Lust habt, Unterwasser-Rugby auszuprobieren und Teil des Teams zu werden – meldet Euch!
Das geplante Damenturnier „Diamantener Ball“ musste aufgrund zu geringer Anmeldungen leider abgesagt werden.
Besondere sportliche Anerkennung erhielten Veith Hamacher und Mirza Dil, die Deutsche Meister im UWR wurden und bei der „MEDL-Nacht der Sieger“ offiziell geehrt wurden.
Ehrungen:
Ein besonderer Moment der Jahreshauptversammlung war die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder. Wir gratulieren herzlich zu den folgenden Jubiläen:
- 10 Jahre Mitgliedschaft: Dirk Burdinski, Thomas Möhrchen
- 25 Jahre Mitgliedschaft: Frank Gettler, Christian Haack, Conny Krinke, Stephan Krinke, Heike Zunker, Lukas Selic, Werner Emken, Marc Stajer
- 40 Jahre Mitgliedschaft: Michael Neuhaus, Wolfgang Oschem , Jörg Brodka
Wir danken euch für eure Treue und euer Engagement im Verein!
Ausblick auf das kommende Jahr
Der Vorstand bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und ihre Unterstützung im vergangenen Jahr. Wir blicken voller Motivation auf das kommende Vereinsjahr und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse, sportliche Erfolge und neue Mitglieder, die sich aktiv im Verein einbringen.