Start in den Tauchsommer 2023

Die Motivation ist groß beim Tauch-Sport-Club (TSC) Mülheim an der Ruhr: Nach dem Ende der Coronapandemie nimmt das Vereinsleben wieder an Schwung auf. Der Verein kündigt die wichtigsten Termine für 2023 an, das Angebot ist vielfältig: Neben dem Sporttauchen stehen auch wieder Tauchausbildung, Vereinsfahrten und natürlich das Unterwasserrugby auf dem Plan.

Bodo Billig, seit Mitte 2022 erster Vorsitzender des TSC Mülheim, erläutert: „In der Pandemie waren auch wir leider gezwungen, das Vereinsleben zurückzufahren. Die Sicherheit unserer Mitglieder ging aber natürlich vor. Umso mehr freut es uns, dass wir in diesem Jahr endlich wieder dabei sind zur Normalität zurückzukehren.“

Was bedeutet „Normalität“ für den TSC Mülheim? Zweimal in der Woche, mittwochs und sonntags, bietet der Verein Schnorchel- und Flossentraining im Südbad an, sonntags findet zusätzlich das Training für Kinder und Jugendliche statt. Die renommierte Unterwasserrugby-Mannschaft des TSC trainiert ebenfalls zweimal in der Woche am Dienstag und Freitag. Zu Beginn jeden Jahres wird ein Seepferdchenkurs angeboten, ganzjährig können Interessierte nach Absprache Schnuppertauchgänge mit erfahrenen Ausbildern des Vereins machen. Ebenfalls finden ganzjährig Fortbildungen für Sporttaucher und weitere interessante Angebote statt.

Die Tauchsaison steht vor der Tür“

„Tauchsport ist sehr vielseitig und wir können beim TSC ein breites Spektrum anbieten“, erklärt Bodo Billig, der Vereinsvorsitzende. „So gibt es das gesamte Jahr über Aktivitäten – und natürlich kann man mit der richtigen Ausrüstung auch in der kalten Jahreszeit tauchen. Aber nun, ungefähr ab Mai, werden unsere Mitglieder wieder so richtig loslegen. Die Tauchsaison steht vor der Tür.“

Die traditionelle Antauchfahrt in die Niederlande wird den „Tauchsommer “ ab dem 7. Juni einläuten. Tauchtreffs des Vereins sind aber auch für den 13. Mai, 3. Juni, 24. Juni und 23. September bereits geplant. Weitere Treffen werden – über die warme Jahreszeit verteilt – von den Vereinsmitgliedern selbstständig individuell organisiert. Dabei geht es meist in Gewässer im Rhein- oder Sauerland oder in die nahegelegenen Niederlande. Am 28. Oktober wird schließlich der letzte vom Verein angebotene Tauchtreff des Jahres mit einem zünftigen Grillfest begangen.

Neue Kurse sind in vollem Gange

„Hinzu kommt, dass unsere Mitglieder natürlich auch im Urlaub tauchen gehen“, sagt Conny Krinke, die die Abteilung Tauchen des Vereins leitet. Im Herbst beispielsweise organisieren TSC-Mitglieder eine Tauchkreuzfahrt nach Ägypten. „Wer bei uns ein Brevet erworben hat, besitzt die Qualifikation, sich überall auf der Welt Tauchgruppen anzuschließen und unter Wasser schöne Erlebnisse zu sammeln.“ Neue Kurse für Einsteiger und Fortgeschrittene sind bereits in vollem Gange. Wer mehr zum Thema „Tauchen“ oder „Tauchen lernen“ erfahren möchte, ist gerne eingeladen Kontakt beim Training im Südbad oder über die Website aufzunehmen.

Unterwasserrugby: Wer möchte, kann gleich reinschnuppern

Auch nach dem Sommer schläft das Vereinsleben nicht: Anfang November wird die Abteilung für Unterwasserrugby traditionell ihr bekanntes und angesehenes Turnier, den RWW-Cup „Kampf um den Goldenen Ball“ ausrichten und organisieren. Hier werden im Übrigen auch immer Interessenten/innen für den attraktiven UWR-Sport gerne gesehen und können sich informieren.

Die Teilnahme am winterlichen gemeinsamen Fackelschwimmen mit der DLRG in der Ruhr ist beim TSC mittlerweile zur „erfrischenden“ Tradition geworden.