TSC macht Bundestagsabgeordneten Sebastian Fiedler nass
Einen Bundestagsabgeordneten in Badehose, das sieht man nicht oft. Aber für Sebastian Fiedler (SPD) war es ein durchaus ernstgemeinter Termin, …
Wunderschöne, faszinierende Welt unter Wasser – abtauchen mit dem TSC.
Tauchen bedeutet Schweben, Genießen, Staunen unter Wasser. Im TSC
tauchen wir regelmäßig ab, mit und ohne Gerät, im Hallenbad oder
Freigewässer, im See und im Meer. Wichtig dabei: die eigene Sicherheit,
eine gute Ausbildung und die Freude am schönen Augenblick.
Das nasse Element ist uns faszinierend vertraut und muss doch immer
wieder neu bewältigt werden. (Wasser-) Temperatur, Wellengang, Wetter,
unsere Tagesform und die Tauchpartner beeinflussen jeden Tauchgang.
Gemeinsam trainieren und lernen wir im TSC für die unterschiedlichen
Locations: Das Tauchen im Duisburger Wambachsee unterscheidet sich von
der Nordsee und dem Indischen Ozean.
Eure erste Tauchausbildung, Spezial- und Aufbaukurse, weitere Brevets und das regelmäßige Flossentraining – unser vielseitiges, erfahrenes Ausbilderteam vermittelt Euch alles, was Ihr für das eigenständige Tauchen braucht. Im TSC bilden wir nach den Richtlinien des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) und damit nach dem Standard des Weltverbandes CMAS aus.
Unter Wasser atmen, schwerelos schweben und die dritte Dimension entdecken – so fühlt sich Gerätetauchen an. Du möchtest das auch können? Sprich uns an!
Meist Anfang Januar beginnt ein Bronze-Kurs (Niveau Anfänger) und dauert bis kurz vor Ostern. Er umfasst Theorieausbildung, Schwimmbadübungen ohne und mit Gerät. Dann geht es auch richtig ins Freigewässer hier in der Nähe.
Im Frühsommer werden während bei der TSC-Antauchfahrt, z. B. in Scharendijke (Zeeland in Holland), die Prüfungstauchgänge gemacht. Und wenn alles gut läuft, bist Du danach in der Taucherwelt angekommen.
Wer seine Fähigkeiten durch Aufbau- und Sonderkurse oder gar sein Brevet 2023 erweitern möchte, kann die TSC-Angebote nutzen. Es gibt wieder mehrere zur Auswahl. Für weitere Fragen wendet Euch gerne an den Abteilungsleiter Tauchen und das Ausbilderteam.
Die Ausschreibungen zu den Aufbaukursen findet Ihr im Downloadbereich.
Abteilungsleiterin Tauchen
Conny Krinke (CMAS-VDST-TL-3)
Ausbilder
Saskia Briehl (VDST-DOSB Trainerin C)
Fabian Ludwig (VDST-DOSB Trainer C)
Marion Weigel (VDST-DOSB Trainerin C)
Bettina Hellenkamp (DSV-DOSB Trainerin C Schwimmen, Trainerin C Breitensport)
Tommy Kamp (CMAS-VDST-TL-1)
Stephan Krinke (CMAS-VDST-TL-1, Apnoe-TL)
Andreas Mester (CMAS-VDST-TL-1)
Marc Peters (CMAS-VDST-TL-2)
Holger Weigel (CMAS-VDST-TL-1)
Lukas Selic (CMAS-VDST-TL-1)
Stefan Bonkowski (CMAS-VDST-TL-2)
Christian Schmitz (CMAS-VDST-TL-2)
Joachim Wischerhoff (CMAS-VDST-TL-2)
Norbert Löffler (CMAS-VDST-TL-2)
Conny Krinke (CMAS-VDST-TL-3)
Eva Selic (CMAS-VDST-TL-3)
Die Aufsicht des Trainers beginnt am Beckenrand zur Anfangszeit und endet am Beckenrand zur Endzeit.
Mittwochs: 21:00 - 22:00 Uhr
Ort: Hallenbad Süd, An den Sportstätten 2, 45468 Mülheim an der Ruhr
Sonntags: 16:45 - 17:45 Uhr
Ort: Hallenbad Süd, An den Sportstätten 2, 45468 Mülheim an der Ruhr
Dienstags: ab 19:30 Uhr „Schwitzen mit Eva“
Ort: Gymnastikraum im Hallenbad Süd, An den Sportstätten 2, 45468 Mülheim an der Ruhr
Die aktuellen Trainingstermine und Inhalte findet Ihr in unserer Terminübersicht. Einzelne Termine, z. B. in den Schulferien, können abweichen.
Einen Bundestagsabgeordneten in Badehose, das sieht man nicht oft. Aber für Sebastian Fiedler (SPD) war es ein durchaus ernstgemeinter Termin, …
Die Tauchsaison 2023 geht nun langsam für die Meisten von uns temperaturbedingt dem Ende entgegen. Am 01. November 2023 wollen …
Am 29. Oktober 2023 bietet Peter Zagniac ab 15:00 Uhr im Südbad die Abnahme zum DLRG Silber für 10 VDST-Ausbilder*innen/Trainer*innen …